Gut, nur ganz kurz, damit wir es (nicht) fassen
Unser Beitrag zum Thema: die Entlohnung, die ich möchte, der Standard berichtet:
Die Bawag P.S.K führt ...Verhandlungen mit ... früheren Vorständen ..., um diese zum Kaufverzicht für von der Bawag gemietete Luxuswohnungen zu bewegen...
Nicht nur die Ex-Generaldirektoren Helmut Elsner und Walter Flöttl sowie Ex-ÖGB-Chef Fritz Verzetnitsch hätten derlei Kaufrechte (gehabt), sondern auch die früheren Vorstände Josef Schwarzecker und Hubert Kreuch´, für eine Wohnungen bzw. eine Villa in der Wiener City bzw. in Währing.
Auch der pensionierte frühere Immobilien-Chef der Bank, Karl Hirschmann, habe eine Option für eine 150 m2 große Wohnung im Tuchlauben, direkt unterhalb dem Penthaus Elsners. Die monatliche Miete laut SN: 350 Euro. Hirschmann verweist darauf, dass die Wohnung aus einer von ihm initiierten Zusammenlegung entstanden ist und spricht von einem damals "marktüblichen Preis".
Könnten mir die p.t. mitbloggenden bitte sagen, wo genau auf der Tuchlauben der marktübliche Penthouse Preis je 350 Euro war? Mein mehr als doppelt so teures Domizil im 3. Bezirk ist nämlich nicht einmal halb so groß, und hat keinen extra Musikraum.
Suche:
Penthouse
ca. 150 m2
Monatsmiete: 350 Euro.
(o.k. Verhandlungsspielraum bis - say - 500)
Die Bawag P.S.K führt ...Verhandlungen mit ... früheren Vorständen ..., um diese zum Kaufverzicht für von der Bawag gemietete Luxuswohnungen zu bewegen...
Nicht nur die Ex-Generaldirektoren Helmut Elsner und Walter Flöttl sowie Ex-ÖGB-Chef Fritz Verzetnitsch hätten derlei Kaufrechte (gehabt), sondern auch die früheren Vorstände Josef Schwarzecker und Hubert Kreuch´, für eine Wohnungen bzw. eine Villa in der Wiener City bzw. in Währing.
Auch der pensionierte frühere Immobilien-Chef der Bank, Karl Hirschmann, habe eine Option für eine 150 m2 große Wohnung im Tuchlauben, direkt unterhalb dem Penthaus Elsners. Die monatliche Miete laut SN: 350 Euro. Hirschmann verweist darauf, dass die Wohnung aus einer von ihm initiierten Zusammenlegung entstanden ist und spricht von einem damals "marktüblichen Preis".
Könnten mir die p.t. mitbloggenden bitte sagen, wo genau auf der Tuchlauben der marktübliche Penthouse Preis je 350 Euro war? Mein mehr als doppelt so teures Domizil im 3. Bezirk ist nämlich nicht einmal halb so groß, und hat keinen extra Musikraum.
Suche:
Penthouse
ca. 150 m2
Monatsmiete: 350 Euro.
(o.k. Verhandlungsspielraum bis - say - 500)
parmenides - 17. Juli, 20:50
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://parmenides.twoday.net/stories/4080750/modTrackback