Intelligente Wortmeldung
Vorständnis meines zweiten Institutes hat einen intelligenten Kommentar geschrieben:
Einige Auszüge, aber das Ganze ist sehr empfehlenswert.
Ehrlich gesagt, mich ödet die bestürzte Fassungslosigkeit, mit der die Wahlerfolge von FPÖ und BZÖ kommentiert werden, inzwischen an. Wer zwei und zwei zusammenzählen kann, hat es schon vor zwei Jahren gewusst: Wenn die rot-schwarze Regierung nicht eine wirklich andere Politik macht als die schwarz-blau-orange, wird sie den Rechts-außen-Parteien in die Hände spielen. ...
Schon vor zwei Jahren haben große Teile der ÖVP-Stammwählerschaft ihre Partei erstmals nicht gewählt, weil sie mit der Politik der Koalition zwischen Schwarz, Blau und Orange in keiner Weise einverstanden waren. Die erstaunliche, völlig irrationale Reaktion der ÖVP bestand darin, zu signalisieren, dass sie stark genug sei, dieselbe Politik auch in einer Koalition mit der SPÖ durchzusetzen. ...
Nach der Wahl 2006 hätte die SPÖ die Chance gehabt, den Wunsch der Menschen nach einer wirklich anderen Politik ernst zu nehmen und eine politische Neuorientierung ohne Wenn und Aber zu fordern. ...
Jedenfalls war im Jahr 2006 die SPÖ auf eine wirkliche Neuorientierung der Politik nicht vorbereitet. Hier liegt eine tiefere und wichtigere Ursache des Scheiterns von Alfred Gusenbauer als in seinem Ungeschick bei den Verhandlungen.
Einige Auszüge, aber das Ganze ist sehr empfehlenswert.
Ehrlich gesagt, mich ödet die bestürzte Fassungslosigkeit, mit der die Wahlerfolge von FPÖ und BZÖ kommentiert werden, inzwischen an. Wer zwei und zwei zusammenzählen kann, hat es schon vor zwei Jahren gewusst: Wenn die rot-schwarze Regierung nicht eine wirklich andere Politik macht als die schwarz-blau-orange, wird sie den Rechts-außen-Parteien in die Hände spielen. ...
Schon vor zwei Jahren haben große Teile der ÖVP-Stammwählerschaft ihre Partei erstmals nicht gewählt, weil sie mit der Politik der Koalition zwischen Schwarz, Blau und Orange in keiner Weise einverstanden waren. Die erstaunliche, völlig irrationale Reaktion der ÖVP bestand darin, zu signalisieren, dass sie stark genug sei, dieselbe Politik auch in einer Koalition mit der SPÖ durchzusetzen. ...
Nach der Wahl 2006 hätte die SPÖ die Chance gehabt, den Wunsch der Menschen nach einer wirklich anderen Politik ernst zu nehmen und eine politische Neuorientierung ohne Wenn und Aber zu fordern. ...
Jedenfalls war im Jahr 2006 die SPÖ auf eine wirkliche Neuorientierung der Politik nicht vorbereitet. Hier liegt eine tiefere und wichtigere Ursache des Scheiterns von Alfred Gusenbauer als in seinem Ungeschick bei den Verhandlungen.
parmenides - 1. Oktober, 00:56
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://parmenides.twoday.net/stories/5227708/modTrackback