Oh Scheiße ... (Edition: Noch mehr Probleme)
Der Standard berichtet:
12. Jänner 2009, 19:40
Der Rubel rollt rasant nach unten
Die russische Zentralbank hat den Rubel erneut abgewertet - zum 14. Mal in den vergangenen acht Wochen
Die russische Zentralbank hat den Rubel erneut abgewertet - zum 14. Mal in den vergangenen acht Wochen. Die gesunkenen Ölpreise belasten Russlands Wirtschaft, die Arbeitslosenzahl könnte massiv steigen.
Das könnten gute Neuigkeiten sein, weil es heißt, dass die Russen Geld brauchen; und uns wieder Gas verkaufen müssen
http://derstandard.at/?id=1231151674695http://derstandard.at/?id=1231151674695
16. Jänner 2009, 18:22
Europas Gasspeicher sind halb leer
Füllstand nächste Woche großteils unter 50 Prozent - OMV: Österreichs Gasversorgung bis April gesichert
Brüssel/Berlin/Wien - Die seit voriger Woche unterbrochenen Gaslieferungen aus Russland durch die Ukraine in die Europäische Union lassen die Gasvorräte rascher als erwartet schrumpfen. Am vergangenen Montag waren die Speicher nach Angaben der Brüsseler Gasspeicher-Organisation Gas Storage Europe im Durchschnitt zu 59 Prozent gefüllt - nach 69 Prozent sieben Tage zuvor. Übers Wochenende sollte der Füllstand auf unter 50 Prozent sinken. Deutschland und Österreich haben die größten Speicherkapazitäten.
12. Jänner 2009, 19:40
Der Rubel rollt rasant nach unten
Die russische Zentralbank hat den Rubel erneut abgewertet - zum 14. Mal in den vergangenen acht Wochen
Die russische Zentralbank hat den Rubel erneut abgewertet - zum 14. Mal in den vergangenen acht Wochen. Die gesunkenen Ölpreise belasten Russlands Wirtschaft, die Arbeitslosenzahl könnte massiv steigen.
Das könnten gute Neuigkeiten sein, weil es heißt, dass die Russen Geld brauchen; und uns wieder Gas verkaufen müssen
http://derstandard.at/?id=1231151674695http://derstandard.at/?id=1231151674695
16. Jänner 2009, 18:22
Europas Gasspeicher sind halb leer
Füllstand nächste Woche großteils unter 50 Prozent - OMV: Österreichs Gasversorgung bis April gesichert
Brüssel/Berlin/Wien - Die seit voriger Woche unterbrochenen Gaslieferungen aus Russland durch die Ukraine in die Europäische Union lassen die Gasvorräte rascher als erwartet schrumpfen. Am vergangenen Montag waren die Speicher nach Angaben der Brüsseler Gasspeicher-Organisation Gas Storage Europe im Durchschnitt zu 59 Prozent gefüllt - nach 69 Prozent sieben Tage zuvor. Übers Wochenende sollte der Füllstand auf unter 50 Prozent sinken. Deutschland und Österreich haben die größten Speicherkapazitäten.
parmenides - 17. Januar, 00:58
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://parmenides.twoday.net/stories/5451533/modTrackback