13
Mai
2009

nerd attac! (Edition: Mein Drucke wird von französischen Zwerge kontrolliert?!)

Gut, also, mein Druck funktioniert nicht, und wie hr. melhor anmerken würde, fragen sie google, habe ich getan und, und das hat mir gesagt, fragen sie hier Herrn Barbottine, und der hat gesagt drücken sie auf das link worauf in meinem Browser eine von dem komischen Adressen (http://localhost:631/admin/?op=modify-printer&printer_name=) erschien, und mir sagte klicken sie hier und dann
...

funktionierte es

Bitte?
haben kleine komische französische Gnome meinen Computer unterwandert? Wieso kann das interwebnetz meinen Computer reparieren?

Ahhh...

Ja, also mein Drucker funktioniert wieder, und ich bin unglaublich stolz Dinge getan zu haben, die ich schlicht nicht durchschaue.

8
Mai
2009

Und ach ja richtig

In CERN Arbeiten viele Wissenschtylys, einige von denen haben in den 90er Jahren versucht ein mathematisches textsatzprogramm weiter zu entwickeln.
Das heißt jetzt nicht mehr tex, wie vor CERn, sondern latex2e.
jaja, aber weiß die Flasche in der Presse, was das ist?
Oder hat das mal jemand unserem Wissenschaftsminister erklärt?

Dringend nötig sind:
  1. besser Politiker
  2. eine bessere Presse
  3. Die schwarz schwarze Achse ist wirklich ... so 19th century

Der ewige Niedergang (Edition: die presse und die Wissenschaft)

Das darf doch nicht wahr sein. Der Wissenschaftsminister hat sich, wie berichtet, dazu herabgelassen die CERN Subventionen zu streichen, und nun ...
... kommt die presse, das Leitorgan des ewigen österreichischen Niedergangs.

Die lässt einen freak MARTIN KUGLER (Die Presse) los, und über die Entscheidung schreiben.

Die nette Erklärung für das, was folgt, ist, dass die presse eine schwarze Zeitung ist, und daher die Entscheidungen schwarzer Minister nicht kritisiert;
die weniger nette Erklärung ist dass Martin freak o pixel Kulger den Schwachsinn, den er da verzapft wirklich selbst glaubt. Was wirklich wirklich tragisch wäre.
Es schreibt; unter anderem:

Das hängt freilich auch mit der allgemeinen Entwicklung der Wissenschaft zusammen. Im Vergleich zu den Lebenswissenschaften oder der Nanotechnologie mutet die Teilchenphysik wie ein Wissenschaftsdinosaurier an: behäbig (jedes Experiment dauert Jahre), aufwendig (riesige Anlagen sind nötig) und wenig zukunftsträchtig (die Zeit der großen Entdeckungen scheint vorbei zu sein).

Gut, nur weil mache Wissenschaften länger brauchen als andere ist dies ein Argument gegen Sie? Ich meinen Biologen müssen nicht riesengroße Maschinen bauen, der Grund dafür ist, dass das erforschen des Urknalls nicht ihre Aufgabe ist. Haben wir das alle verstanden?
Jaja, es geht in manchen Wissenschaften nicht schnell, UND? Wissenschaften sind durch ihren Gegenstandsbereich bestimmt nicht durch den Terminkalender eines etwas außer Kontrolle geratenen Presse Journalisten, es ist mehr als unnötig zu sagen, dass CERN groß ist, und schwerfällig? ach ...
Es ist ein Teilchenbeschleuniger und irgend jemand sollte dem abstrusko mal mitteilen, dass es soetwas im Handtaschen format nicht gibt.
Schwachkopf.

Wir, und was uns alles nicht wesentlich ist (Edition: Österreich und die Wissenschaft)

Jaja, wir steigen aus

CERN

aus. Weil uns das wirklich gleichgültig ist. Vollkommen gleichgültig. 20 Millionen Euro. Waren zuviel Geld. Berichtet der Standard.

Weiß jemand, wie viel Geld wir den Banken geben?

Die Hypo Alpe Adria ist ...

Ja, was glauben Sie denn, was diese ist?

Wir --- also wir nicht mehr --- sind gerade eben dabei einen wesentlichen Beitrag zu Geschichte des Wissens der Menschheit zu leisten. Aber nicht mit Wissenschaftsminister Hahn.

...

Wir brauchen SEHR VIEL bessere Politiker.
update:
Und wieso findet es die Presse nicht notwendig die neue nationale Schande zu kommentieren? Unfassbar? Weil´s ein schwarzer Minister ist? Weil es reicht solche Sachen einfach zu berichten?
Mehr in Bälde!

Ja und ... (Edition: Woher soll ich denn das wissen?)

Ok, um eine ungeeordnete Liste xhtml tag "ul", nicht als eine Liste, also untereinander sondern als ein ... ich habe keine Ahnung,wie das heißt nebeneinander zu haben müssen die einzelnen listentags "li" in dem ihnen zugeordneten css ein "float: left" haben.
Woher soll ich das wissen?
War das in irgend einer Art und weise einsichtig?
Ich meine, hätte mir das klar sein müssen?
Dank, by the way an Kollegen Melhor; firebug ist wirklich nützlich.
Gut, und wer der geschätzten Lesenden hat das jetzt verstanden?

3
Mai
2009

feeling jaunty ...

Juppee!!
jaunty jaboree (oder ...) ist da.
Und ich hatte mich noch nicht einmal an hardy heron gewöhnt.
Kann mir einer der Lesenden erklären, was neu ist?

Die Lauter leiser Anzeige ist in transparent schwarz und nicht mehr human clearlooks, aber ...
Ich meine und?

Ich verstehe da was nicht.

29
Apr
2009

futsch (Edition: Sentences i never thought I would write!)

Das Klavier ist weg

Ja, Sie haben richtig gelesen, und, ja, ich glaubs auch nicht

27
Apr
2009

Frage an den Fanclub

Ich versuche folgendes:
#includeFILE"inserts/header.html"

brav mit --> nachher und <!-- vorher, aber wenn ich das hier schreibe, dass verschwindet das zeug.
und das funktioniert nicht!
Hat irgend jemand eine Ahnung, was ich falsch machen könnte?

21
Apr
2009

ok, es reicht,

bin jetzt wieder da, und will nicht mehr.
Kein HTML heute Abend mehr.
Bin müde, und werde jetzt mit der utility theory of humane behaviour einen nette Abend verbringen.
Mehr über (x)HTML, css et al. in bälde. Mit stylesheet and all.
promise.
Happy evening.

ja, woher soll denn ich das wissen

Also, die Idee eines div Elementes ist es ein Rahmen zu sein, welcher unter anderem durch die angaben, top, und left genau in einer seite positioniert werden kann.
jajajaja
und wer erklärt einem solche positionierungsstrategien.
As opposed to beeing a float for example?
Mmmhhää?
Ja?
Na, wie hätte ich denn das wissen sollen?
Und überhaupt, und im Allgemeinen.

17
Apr
2009

Der größte Landeshauptman aller Zeiten (diesmal aus der Steiermark) spricht:

Help, I need somebody
Help, not just anybody
Help, you know I need someone, help


Ach ja; also: der Hr. Landesauptman spricht:


Voves hat für all diese Kapitalisten, Börsianer und Yuppies da draußen eine unmissverständliche Botschaft parat hat: "Außi mit dem Gel aus die Haar‘!

Na, dann .................

15
Apr
2009

The response: Krugman says Krugman said the obvious:

With picture & everything, via his nytimes blog:

Austira east European leverageAha. It seems that I have reached the stage where I create a stir by saying the obvious. On Monday I held a Princeton-sponsored event at the Foreign Press Club, and was asked about Austria’s Eastern European exposure. I responded by saying what everyone knows: Austrian lending to Eastern Europe is off the charts compared with anyone else’s, and that means some serious risk given that emerging Europe is experiencing the mother of all currency crises.

Is Austria doomed? Of course not. It’s not as outrageously leveraged as Iceland, or even Ireland. But it may need a bank bailout that will seriously strain the country’s resources. So what I said at the event — that after those two, it’s probably the advanced country at most risk from the financial crisis — shouldn’t even be controversial.

Update (Mars attacs ---- the original)

Der Artikel in der süddeutschen Zeitung der die Krise (der kleinen Prölls) in Fahrt brachte.

Österreich wird mit genau einem Wort erwähnt.

Und hierzulande kollabieren alle.

der Gewerkschaftsbund findet es auch nciht gut:

Die Gewerkschaft?
Findet es auch falsch?
Noch einmal der böser Krugman?
die presse berichtet:

"Ich finde es sehr bedauerlich und erschreckend, was hier für ein Bild von Österreich entsteht", kritisierte Foglar Krugmans Aussagen. Auch für die Bonität Österreichs sei so etwas "äußerst gefährlich". Sorger bedauerte die Analyse des Nobelpreisträgers und Star-Autors, für ihn beruht dessen Einschätzung auf einem Informationsdefizit. Nun müsse man offensiv informieren und auf Basis von Fakten die Realität darlegen.

Noch einmal: Was gefährlich ist, ist, wenn die Schulden im Osten ohne Rückzahlung fällig werden. Was völlig gleichgültig ist, ist ob das wer laut sagt oder nicht. Bonität ist nicht etwas dass durch die Aussage von Journalisten (mit oder ohne Nobelpreis) nach oben oder unten geht.

Mars attacs (Update, vielleicht hat der kleine Pröll doch ein Hrin?)

Es geht ja, wenn er möchte kann unser Finanzminister auch ein Argument vorbringen:


Richtig sei, dass "unsere Banken zwar in Osteuropa stark engagiert" seien. Ohne Bank Austria und Hypo Alpe Adria, die Italien und Deutschland zugerechnet werden, sind die heimischen Banken mit 200 Mrd. Euro mit Krediten dort vertreten. Diese Kredite seien aber zu 85 Prozent in örtlichen Spareinlagen gedeckt. Und keinesfalls bestehe die Gefahr eines Totalausfalls, der gar den österreichischen Staat gefährden würde. "Keine Rede davon". Zwar sei wegen der Krise mit Kreditausfällen der Banken im Osten zu rechnen, Pröll verwies aber auf "realistische" Schätzungen bis zu 10 Prozent. Auch dann würden nicht in allen 20 Ländern flächendeckend auf einmal solche Probleme auftauchen. Pröll machte deutlich, dass in Österreich nur 5,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von den Banken stammen.

Wir werden uns überlegen ob das richtig ist.

Mars attacs !! (Edition: der kleine Pröll strikes again!)

Gut, also, Paul Krugman findet, dass wir pleite sind, und Josef --- der Schwachkopf Prölll --- findet:

Empört hat Josef Pröll auf Wirtschaftsnobelpreisträger Krugmans Äußerungen reagiert, Österreich sei ein heißer Pleitekandidat. In einer international von Unsicherheiten geprägten Situation mit ständigen Prognosekorrekturen "können wir eines nicht brauchen: nämlich unqualifizierte Äußerungen aufgrund offenkundiger mangelnder Information, die den Wirtschaftsstandort massiv unter Druck bringen können, wenn sie so locker dahingesagt werden", meinte Pröll im Klub der Wirtschaftspublizisten.

Wieso sind die Äußerungen unqualifiziert? Österreich hat ein Problem, zwei drittel z w e i d r i t t e l seines jährlichen BIP sind in Ostkredien angelget, und wenn die nicht mehr zahlen können dannn sind wir ... nun ja Staaten können nicht eigentlich pleite gehen, aber ...
Das ist ein ganz einfache Sache.

Wirklich nicht schwierig zu verstehen. Aber weiter:

Es sei beschämend, welcher "Wirtschaftskrieg" da am Rücken des Finanzstandorts Österreich ausgetragen werde. "Glatt falsch" sei Krugmans Analyse. Da sei nichts dran. Aus dem Mund eines Nobelpreisträgers sei das sogar grob fahrlässig.

So, und was soll das? Wer führt hier einen Wirtschaftskrieg? Krugman? Was soll dass? Und es wird noch schlimmer:

Es sei aber "nicht so ohne, dass sich einer hinstellt und solche Pauschalaussagen tätigt, die von der Faktenlage nicht gedeckt sind". Was hinter solchem "Bashing" stehe, könne er nur indirekt ableiten: Der Finanzminister erinnerte daran, mit welchem Argwohn und Neid in den vergangenen 10 Jahren die Osteuropaexpansion der Österreicher beobachtet worden sei, gerade von Ländern, die selber diese Entwicklung verschlafen hätten. Das könnte da mitschwingen.

Ja aber Krugman? Ist der ein Land? Hat der eine Entwicklung im Osten verschlafen? Wer genau bedroht uns?

Das Problem hier ist, dass unser Finanzminister schlicht ein Phober ist. Ob er sich vor Juden, Zigeunern, Neidern oder schlicht den Ausländern fürchtet ist nicht wirklich wichtig, und in seinem Kopf höchst wahrscheinlich das gleiche. Dieses miese Subjekt hat nicht verstanden, was die Aufgabe eines Journalisten ist: Zu sagen, wie die Sache steht; nicht NICHT nett zu Ihm zu sein, ich meine, wenn man diesen Gedankengang konsequent verfolgen sollte, dann kommt zu: Es ist die Aufgabe aller Journalisten möglichst konsequent zu lügen, denn dann werden wir irgend wann einmal keine Probleme mehr haben.

Welch ein Irrsinn!

Aber das ist noch nicht alles; mit einem nicht geringen Ausmaß an persönlicher Boßhaftigkeit unterstellt der "denen" - Wem? - neidisch zu sein. Was er sagt ist: Die anderen Lügen über uns, weil sie uns neidig sind, weil wir ja so toll sind. Wirklich? Als hätten wir - nicht wir - als hätten die österreichischen Banken uns nicht selbst in die Scheiße hineingerittten; das waren NICHT die anderen.

Was an dieser Aussage am entsetzlichsten ist, ist dieses Haxelbeißende kleine Boßhaftigkeit, die Aussagen nicht anders verstehen kann als als Angriffe, eben weil das Freund Feind Schema alles ist, was zur Analyse zu Verfügung steht.

Beschähmend.

The Krugman strikes again (and this time it's us)

Ok.
Der standard berichtet, worüber in diesem Weblog schon seit Monaten geheult wird:

"Österreich ist ein heißer Pleitekandidat"
14. April 2009, 15:13
Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman bringt Österreich mit einem Staatskollaps in Verbindung, Nowotny widerspricht

New York - Österreich ist nahe einer Staatspleite - das glaubt zumindest der amerikanische Star-Ökonom Paul Krugman. "Island und Irland geht es ziemlich schlecht, Österreich könnte sich dieser Liga als drittes Land anschließen", sagte Krugman. Eine Bedrohung für Österreich ergebe sich aus den Krediten für die Länder Osteuropas, die infolge der Rezession nicht in der Lage seien, ihre Auslandskredite zu bedienen.


Noch einmal, für alle, die nicht schnell genug waren, die zentrale Passage aus dem - wirklich guten - Artikel ist:

Zu Jahresbeginn wurde ein drohender Staatskollaps wegen des großen Ostengagements heftig diskutiert. Öl ins Feuer hatte eine Untersuchung des Internationalen Währungsfonds (IWF) gegossen, wonach Österreich mit einem Anteil der Ostkredite von 70 Prozent am Bruttoinlandsprodukt das größte Risiko der Region trage. Nummer zwei ist - mit Respektabstand - Belgien, das auf 26,3 Prozent komme. Der Abzug von Geldern aus der Region hätte "verheerende Folgen" - sowohl für Osteuropa als auch für Österreich, hieß es in dem Bericht.
logo

eines ist das sein

Aktuelle Beiträge

wundervoll; großartig;...
Try JibJab Sendables® eCards today!
parmenides - 28. Dezember, 23:07
Oh scheiße --
You live and learn Hier also, lernen wir ja, es ist...
parmenides - 16. Dezember, 03:38
Kleine Zwischenbemerkung
Entschuldigung, aber ist allen schon aufgefallen, dass...
parmenides - 12. Dezember, 02:45
i know! ;o)
i know! ;o)
Idoru - 8. Dezember, 11:40
Sicher nichT
Tatsächlich habe ich schon eine Facebook Account inclusive...
parmenides - 7. Dezember, 15:24
Sicher nicht! :-P Legen...
Sicher nicht! :-P Legen Sie sich lieber einen Facebook-Account...
derbaron - 7. Dezember, 12:42
sicher! ich z.b. besitze...
sicher! ich z.b. besitze längst einen solchen, weil,...
Idoru - 7. Dezember, 12:03
Twitter
Sagen sie hochverehrtes publikum, finden sie dass ich...
parmenides - 5. Dezember, 16:45
Twitter
Sagen sie hochverehrtes publikum, finden sie dass ich...
parmenides - 5. Dezember, 16:45
Best Description ever
And we read Douglas Muir A Vietnamese immigrant, brought...
parmenides - 2. November, 19:09
Schwierigkeit
Es gibt Probleme; und zwar scheint die bearbeitungsleiste,...
parmenides - 1. November, 15:37
ich will dich besuchen...
ich will dich besuchen kommen! bin ich dann parteienverkehr?...
Idoru - 25. Oktober, 22:13
Neues Büro!!
Ja, ich schaffe es im Moment nicht das Foto hochzuladen,...
parmenides - 23. Oktober, 16:20
Lang, lang ists her
In eine Art von poetischen Anfall bin ich gerade ebnen...
parmenides - 2. Oktober, 22:56
etwas spät...
habe ich Dein Blog wieder gefunden, Max, und hatte...
Michael aus Missouri (Gast) - 31. Juli, 15:25
Banana Republic (It´s...
Folgendes ist geschehen: der standart berichtet: Rechnungshof-K ritik Bundesagentur...
parmenides - 15. Juli, 22:40
Ach ja, ...
Ich bitte um Verzeihung. Ich finde ich hätte das früher...
parmenides - 8. Juli, 13:44

Meine hochlöblichen Abonnements

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Links

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 7147 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Juli, 02:09

Counter

Stats by Net-Counter

Beruf und Berufung
Buecher
Computer (was alles eine Schwierigkeit ist)
Economics
Familie
Kunst (Musik und der Rest)
Leben
Medium & Pulblikum
Politik (Edition: Das ewige Desaster in Österreich)
Politik (Was sich ereignet)
Thomas Hobbes
Wissenschaft (Politik und so)
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren